ePrivacy and GPDR Cookie Consent by Cookie Consent Schützenbezirk Niederbayern | Allgemein

02

Okt.

Ministerpokal, Ministerpokal

Starterliste und Standeinteilung...

Servus zusammen,

hier findet ihr dei Standeinteilung und die Starterliste für den Ministerpokal 2023 am 29.10.23 in Mammingerschwaigen.

Standeinteilung

Starterlister

Wir freuen uns auf spannende Wettkämpfe.

Drucken
weiterlesen

11

Sep.

Fernwettkampf, Fernwettkampf

JFWK Finale 2023

 (Quelle: Patrick Preuß)  (Quelle: Patrick Preuß)  (Quelle: Patrick Preuß)  (Quelle: Patrick Preuß)  (Quelle: Patrick Preuß)

Am 09.09.2023 fand in der X-Point-Halle in Passau das Finale des diesjährigen Jugendfernwettkampfes auf Bezirksebene statt.

648 Schützen nahmen am diesjährigen Jugendfernwettkampf auf Gauebene in den Disziplinen Luftgewehr, Luftpistole, Lichtgewehr und Lichtpistole teil. 

Wie jedes Jahr wurden die jeweils 12 besten Schützen in den Disziplinen Luftgewehr und Luftpistole (stehend frei) von der Bezirksjugendleitung zum großen Finale eingeladen. In diesem Jahr entschied sich die Bezirksjugendleitung das Finale wieder in Passau auszutragen. Wie beim letzten Besuch in Passau im Jahr 2019 konnten wir die 16 Stände, die für das Herbstdult-Preisschießen in der X-Point-Halle aufgebaut wurden, nutzen. 

Zuerst schossen die 12 eingeladenen Schützen jeder Klasse einen Vorkampf mit 20 Schuss in der Schülerklasse und 40 Schuss in der Jugend- und Juniorenklasse. Leider hatten in diesem Jahr viele Schützen abgesagt, so dass nicht jeder Vorkampf und auch nicht jedes Finale voll besetzt werden konnte.

Die besten 8 Schützen des Vorkampfes qualifizierten sich für das Finale. 

Auch wenn nicht alle Schützen anwesend waren, konnten wir spannende Finals mit teilweise herausragenden Leistungen sehen.

Hier findet ihr weitere Ergebnisse:

Vorkampfergebnisse JFWK Finale 2023

Finalergebnisse JFWK Finale 2023

weitere Bilder

Wir möchten uns bei allen Schützen, Eltern und Betreuern recht herzlich für die Teilnahme bedanken. Ebenso möchten wir uns recht herzlich beim Gau Passau bedanken, der uns seine Schießstände für einen Tag zur Verfügung gestellt hat. Natürlich auch ein herzliches Dankeschön an alle Helfer vor Ort.

Eure Bezirksjugendleitung

Drucken
weiterlesen

11

Sep.

Wettkämpfe Damen, Allgemein

Gauvergleich 2023 der Damen im B...

Die Ergebnisse des Gauvergleichsschießen mit dem Luftgewehr und der Luftpistole liegen vor.

Komplette Ergebnisliste finden sie hier.

Einzelne Listen finden sie hier

Drucken
weiterlesen

30

Aug.

Ministerpokal, Ministerpokal

Ausschreibung Ministerpokal 2023

Am 29.10.2023 findet bei den Isartaler Schützen Mammingerschwaigen der diesjährige Ministerpokal statt.

Hier findet ihr die Ausschreibung:

Ausschreibung Ministerpokal 2023

Wir freuen uns auf viele Teilnehmer und einen spannenden Wettkampftag.

 

Eure Bezirksjugendleitung

Drucken
weiterlesen

15

Aug.

Allgemein, Sport

Neue Lichtgewehre / Lichtpistole...

Lichtgewehre Bezirk (Quelle: Bezirk Ndb)

Lichtgewehre vom Schützenbezirk

Zur Unterstützung der Jugendarbeit hat der Schützenbezirk vier Lichtgewehre und eine Lichtpistole angeschafft.

Diese können von allen Vereinen und Gauen ausgeliehen werden.

Ansprechpartner hierfür ist EGSM Alfons Baumgartner, Tel. 09954-1218.

(Schützengau Landau)

Näheres: AllgemeineSportinfos

Fotos der Sportgeräte

Drucken
weiterlesen

03

Aug.

Fernwettkampf, Fernwettkampf

Teilnehmer des JFWK Finals 2023 ...

Eindrücke vom Fernwettkampf Finale in der X-Point Halle 2019 (Quelle: Patrick Preuß) Eindrücke vom Fernwettkampf Finale in der X-Point Halle 2019 (Quelle: Patrick Preuß) Eindrücke vom Fernwettkampf Finale in der X-Point Halle 2019 (Quelle: Patrick Preuß) Eindrücke vom Fernwettkampf Finale in der X-Point Halle 2019 (Quelle: Patrick Preuß)

Am 09.09.2023 findet in Passau das diesjährige Finale des Jugendfernwettkampfes auf Bezirksebene statt.

Nun stehen die Teilnehmer fest:

Teilnehmerliste nach Klassen sortiert
Zeitplan

Wir freuen uns euch am 9. September 2023 in der  X-Point Halle Passau begrüßen zu dürfen.

Die besten 12 haben sich für den Vorkampf qualifiziert, die besten 8 dieses Vorkampfs schießen dann ein Finale, in dem sie ihre Besten ermitteln.

Im Anschluss findet gegen ca. 17:30 Uhr eine gemeinsame Siegerehrung statt. Hierzu würden wir uns auch über die besten 3 aus den Klassen freuen in denen kein Finale geschossen wird. Bitte gebt uns vorab Bescheid ob eure Schützen zur Siegerehrung in den Klassen Licht und Hilfsmittel kommen, dann bekommen sie Ihre Preise in einem schönen Rahmen der großen Siegerehrung verliehen.

Die Gesamtergebnisliste folgt in kürze, hier hat sich noch ein kleiner Sortierfehler bei den ringgleichen Schützen eingeschlichen. Dies ändert aber nichts an den 12 Startberechtigten für den Vorkampf, sondern betrifft hauptsächlich die Reihenfolge der Nachrücker.

Alle Startkarten wurden euren Gaujugendleitern per Mail zugeschick.

Bitte gebt uns zeitnah Bescheid, ob eure Schützen dabei sind oder nicht, damit wir möglichst schnell die potentiellen Nachrücker informieren können.

Wir freuen und auf einen schönen Tag in Passau mit spannenden Wettkämpfen und danken im voraus schonmal der Gaujugendleitung von Passau für die Möglichkeit das Finale wieder in Passau austragen zu können.

(Achtung - ein Fehler ist auf den Startkarten, natürlich bitten wir um eine Rückmeldung im Jahre 2023 und nicht 2022 )


Eure Bezirksjugendleitung

Drucken
weiterlesen

23

Jul.

Liga, Bogen

Freie Plätze in der Bezirksklass...

Hallo Zusammen,

 

wir haben in der Bezirksklasse Niederbayern Bogen Recurve 3 Plätze frei.

 

Termine für die Saison 2023/2024

  1. WKT:                     Termin und Ausrichter folgen noch
  2. WKT:                     07.01.2024        BS Eggenfelden 83

 

Die Einladungen der jeweiligen Wettkämpfe werden 2 Wochen vorm Wettkampf verschickt.

 

Bei Fragen, bitte eine E-Mail schicken. Das Regelwerk und die Ausschreibung findet Ihr unter Bogen/Liga.

 

Schützen/innen, die für einen Zweitverein antreten, müssen die Disziplin B60 in ihrem Schützenpass eintragen lassen!

Kein Schütze darf in der Ligasaison an mehr als vier Wettkampftagen eingesetzt werden; das gilt ligaübergreifend. Nach dem Einsatz an zwei Wettkampftagen (es gilt bereits der Einsatz in einem Match!) in einer höheren Liga darf der/die Schütze/in in einer niedrigeren Liga nicht mehr starten. Alle Matches, die mit nicht startberechtigten Schützen / innen geschossen werden, werden mit 0 Punkten gewertet. Die jeweilige Matchringzahl der Mannschaft wird auf >0< gesetzt.

Der Vereinsvorsitzende bestätigt mit seiner Unterschrift die Startberechtigung der gemeldeten Schützen/innen sowie die Anerkennung der Ligaordnung und Ausschreibung des DSB und des BSSB/OSB, der SpO des DSB sowie der satzungsmäßig vereinbarten Regelungen der Rechtsordnung des Deutschen Schützenbundes für die gesamte Mannschaft einschließlich später nachgemeldeter Schützen/innen.

 

Mit freundlichen Schützengruß

 

Sebastian Berger

Ligaleiter

Schützenbezirk Niederbayern

Deggendorfer Str. 5

94431 Ganacker

Handy: +49 (0) 171 865 14 29

Privat: +49 (0) 9953 2411

E-Mail: liga-bogen@schuetzenbezirk-niederbayern.de

http://www.schuetzenbezirk-niederbayern.de/

 

 

Drucken
weiterlesen

18

Jun.

Walter Ballin Pokal, Walter Ballin Pokal

Gau Simbach gewinnt Walter Balli...

Finale der besten (Quelle: Patrick Preuß) Gespannte Zuschauer beim Finale (Quelle: Patrick Preuß) Die 3 besten Finalschützen (Quelle: Patrick Preuß) Alle Preisträger (Quelle: Patrick Preuß) Die Siegermannschaft aus dem Gau Simbach (Quelle: Patrick Preuß)

Am 18.06. fand bei den Jennerweinschützen in Siegensdorf (Gau Labergau) der diesjährige Walter Balin Pokal statt. 

Hierbei schießen Gau-Schüler-Mannschaften, bestehend aus jeweils 3 Luftgewehr-Schüler-Schützen aus dem ganzen Schützenbezirk Niederbayern gegeneinander. Die Siegermannschaft bekommt nicht nur für ein Jahr den begehrten Wanderpokal, sondern auch die Einlage beim diesjährigen Oktoberfestschießen gesponsort. 

Dieses Jahr beteiligten sich 10 Gaue mit insgesamt 19 Mannschaften. 

Die besten 8 Schützen qualifizierten sich für das Finale. Zum Finaleinzug wurden 180 Ringe benötigt. In einem spannenden Finale, mit einigen Führungswechseln zwischen den Schützen Bendikt Boot und Nina Birndorfer (beide Gau Simbach) konnte letztendlich Benedikt den Finalsieg für sich verbuchen. Am Ende standen bei ihm 234,9 Ringe zu Buche und bei Nina Birndorfer 234,2 Ringe. Der dritte Platz ging an Niklas Ascher (Gau Wolfstein). 

Die Mannschaftswertung war bis zum Schluss umkämpft. Lange lag die erste Mannschaft des Gaus Straubing-Bogen mit 531 Ringen in Führung, ehe im siebten Durchgang die Mannschaft Gau Wolfstein 1 die Führung mit 539 Ringen übernahm. Im allerletzten Durchgang konnte sich die erste Mannschaft des Schützengaues Simbach den Sieg mit 543 Ringen sichern.

Ergebnisse Walter Ballin Pokal 2023

Damit dürfen die Schützen Benedikt Boot, Nina Birndorfer und Andreas Sagmeister im Herbst auf Kosten des Schützenbezirks zum Oktoberfestlandesschießen nach München fahren.

Vielen Dank an den Schützenverein Jennerweinschützen Siegensdorf, für die herrvorragende Organisation und an die Trainer, Betreuer und natürlich auch an die Schützen für die rege Teilnahme.

 

Eure Bezirsjugendleitung

Drucken
weiterlesen

03

Jun.

Bayernpokal, Bayernpokal

3. Platz beim Bayernpokal 2023

Am 03.06.2023 fand in Hochbrück der diesjährige Bayernpokal statt. 

Die Schützenjugend Niederbayerns belegte insgesamt den 3. Platz hinter Schwaben und den Siegreichen Oberbayern.

Hier könnt ihr die Ergebnisliste downloaden.

Ergebnisliste Bayernpokal 2023

Vielen Dank an alle Schützen, Trainer und Betreuer für die Teilnahme.

Drucken
weiterlesen

29

Apr.

Allgemein, Allgemein

Neues Ehrenmitglied im Schützenb...

2023-Ehrenmitglied (Quelle: Bezirk Ndb) 2023-Spieleder-Ehrenmitglied (Quelle: Bezirk Ndb) 2023-Ehrenmitglied-neu (Quelle: Bezirk Ndb)

Erich Spieleder neues Ehrenmitglied im Schützenbezirk Niederbayern

Im Rahmen des Niederbayrischen Schützentages im Gau Griesbach wurde vom Schützenmeisteramt der langjährige Kassenprüfer Erich Spieleder zur Ernennung als neues Ehrenmitglied vorgeschlagen.

Durch stehenden Applaus der Versammlung wurde seine Ernennung bestätigt

Drucken
weiterlesen