ePrivacy and GPDR Cookie Consent by Cookie Consent Schützenbezirk Niederbayern | Biathlon

Biathlon

Sommerbiathlon - die Disziplin für junge und junggebliebene Einsteiger und mit hohem Potential für Vereine zur Mitgliedergewinnung.

Die Disziplin Sommerbiathlon gibt es seit annähernd 20 Jahren im DSB und im BSSB. Im Schützenbezirk Niederbayern sind die Vorwaldschützen Renholding seit 15 Jahren federführend mit ca. 52 Aktiven, davon 34 unter 18 Jahre. Aber auch in Zwiesel, Grafenau und Hauzenberg sind erfolgreiche Athleten beheimatet.
So konnten wir in den letzten Jahren über 330 Medaillen bei EM, EC, DM und BM gewinnen.

Sommerbiathlon ist eine Sportart nach der Sportordnung des DSB und besteht aus Laufen und Schießen. Die Teilnehmer werden nach verschiedenen Altersklassen und nach Waffenart unterteilt. Im Gegensatz zum Winterbiathlon werden die Waffen nicht mitgeführt sondern verbleiben auf den Schießstand.
Beim Laufen sind Tempo, Kraft und Ausdauer gefragt, beim Schießen kommt es auf Disziplin und Konzentration an.
Es gibt mehrere Disziplinen. Die Hauptdisziplin (Sprintwettbewerb) besteht aus 3 Lauf- und zwei Schießeinlagen. Ziel ist es beim Laufen möglichst schnell zu sein und beim Schießen alle Scheiben zu treffen. Wird ein Ziel nicht getroffen, muss eine Strafrunde absolviert werden.

Geschossen wird mit Luftgewehr und Kleinkalibergewehr.
Mit LG wird auf 10 Meter entfernte Klappscheiben geschossen. Diese haben beim Liegendschießen einen Durchmesser von 15 mm und beim Stehendschießen einen von 35 mm. Beim Schießen mit dem Kleinkalibergewehr beträgt die Entfernung 50 Meter. Der Durchmesser der Scheiben beträgt 45 mm (liegend) und 115 mm (stehend).

Für Einsteiger reicht Laufkleidung und ein Einzellader-Luftdruckgewehr aus dem Verein völlig aus. Vereine haben hier die Möglichkeit, den Sport im Vereinsheim anzubieten, denn eine Laufstrecke ist schnell gefunden und Klappscheiben kosten nicht die Welt.
Eine Sportart mit der man neue Zielgruppen erschließen und evtl. neue Mitglieder gewinnen kann.

Interessant ist für die Sportler, dass unsere Wettkämpfe in den bekanntesten Biathlonanlagen Deutschlands (Chiemgau Arena Ruhpolding / DKB Arena Oberhof / Hohenzollern Skistadion am Arbersee / Sparkassen Arena Altenberg / Pistenbully Arena Ulm und vielen mehr) stattfinden.
Bei der bayerischen Meisterschaft kann jeder teilnehmen. Eine Qualifikation ist erst ab der deutschen Meisterschaft erforderlich.

 

unsere Gäste bei der Bayerischen Meisterschaft (Quelle: Miriam Lange)

Referent Biathlon

nicht besetzt