Die Anträge bzw Bedinungen für das Meisterschützenzeichen des BSSB bzw DSB findet ihr auf folgender Seite.
Bitte beachten, die Anträge sind ausschließlich über den Bezirk einzureichen als Excel-Datei, KEINE PDF
HIer findet ihr die Ausschreibung zum Walter Ballin Pokal 2025.
Meldeschluss ist der 01.06.2025
Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme.
Eure Bezirksjugendleitung
Hans Hainthaler wird DSB - Vizepräsident Verbandsentwicklung / Ethik
Beim Deutschen Schützentag 2025 in Schwäbisch Gmünd wurde der 1. Bezirksschützenmeister Hans Hainthaler zum neuen Vizepräsidenten des DSB gewählt.
Hans Hainthaler setzte sich mit deutlicher Mehrheit (392 : 183 Stimmen) gegen den bisherigen Amtsinhaber Prof. Dr. Marcus Stumpf durch.
Sein Aufgabengebiet umfasst die Verbandsentwicklung im Schützenwesen.
Wir wünschen dem neuen Vizepräsidenten viel Erfolg bei seiner neuen Aufgabe.
Ergebnisliste des Promischießen im Rahmen des 74. Bezirksschützentages im Labergau
Fotogalerie zum 74-sten Bezirksschützentag im Labergau
Alle Fotos sind zur freien Verfügung
Schützenlieslschießen 2025
Die Ausschreibung bzw das Anmeldeformular für das Lieslschießen 2025 sind ab sofort online.
Beim diesjährigen Bezirksjugendtag in Bachhausen (Gau Dingolfing) wurden wieder die Nachwuchssportler 2024 geehrt.
Bei den Mädels setzte sich Luisa Heyn aus dem Gau Grafenau durch.
Bei den Jungs ging der Titel an Nico Eckhardt aus dem Gau Vilsbiburg.
Beide überzeugten neben ihren hervorragenden sportlichen Leistungen auch durch großen Trainingsfleiß und hohes Engagement im Verein.
Herzlichen Glückwunsch an die beiden und auch an alle Nachwuchssportler aus den Gauen.
Hier findet ihr das Ausschreibungsheft für das Jahr 2025 mit den Wettkämpfen der BSSJ
Bezirksjugendtag 2025 im Gau Dingolfing bei dem SV Eichenlaub Bachhausen
3. Niederbayerische Böllerschützentreffen
Am 12.07. 2025 findet das 3. Niederbayrische Böllertreffen statt
Dazu ergeht herzliche Einladung an alle Interessierten
Hier findet ihr die Ausschreibung zum Jugendfernwettkampf 2025.
Hier gehts zur Meldedatei.
Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme und viele Meldungen aus den Gauen.
Eure Bezirksjugendleitung
Auch dieses Jahr wollen wir wieder den Nachwuchssportler und die Nachwuchssportlerin der vergangenen Saison kühren.
Hier findet ihr die Ausschreibung zum Nachwuchssportler 2024.
Auch heuer findet wieder ein Fernwettkampf in der Disziplin LG / LP Auflage statt.
Die Ausschreibung dazu finden Sie hier
Der langjährige 1. Bezirkssportleiter und Ehrenmitglied des Schützenbezirks Niederbayern und des BSSB ist im Alter von 70 Jahren nach langer schwerer Krankheit verstorben.
Walter war von 2006 bis 2021 1. Bezirkssportleiter und wurde im April 2022 zum Ehrenmitglied im Schützenbezirk und im Mai 2022 zum Ehrenmitglied des BSSB ernannt.
Das Schützenmeisteramt mit allen Mitarbeitern und Referenten sowie die Schützen im Schützenbezirk Niederbayern trauern um einen verdienten Mitarbeiter und allseits beliebten Schützenbruder.
Knapper geht´s nicht!
Mit einem Ring Vorsprung gewinnen die Jungschützen aus dem Gau Wolfstein die Mannschaftswertung des diesjährigen Ministerpokal.
Am 27.10.2024 fand bei den Buchbergschützen Reut im Gau Simbach
der diesjährige Ministerpokal, gesponsert vom stellvertretenden
Ministerpräsidenten Hubert Aiwanger statt. Nachdem die Schützen aus
dem Gau Simbach, die Austragung im letzten Jahr gewonnen haben,
durften Sie dieses Jahr den Wettkampf ausrichten.
Nach einiger Vorbereitung trafen sich dann 13 Gaumannschaften aus den 19 niederbayerischen Gauen in Reut, um den diesjährigen Sieger zu ermitteln. In 3 Durchgängen wurden die besten jeder Altersklasse ermittelt und die beste Mannschaft.
In der Jugendklasse gewann Linda Kröner (Gau Hallertau/ 388 Ringe) vor Leonhard Zinsberger (Griesbach/ 383) und Luisa Heyn (Grafenau/ 381).
In der Klasse Junioren II ging der Sieg an Benedikt Ascher (Wolfstein/ 396) vor Ronja Lippl (Grafenau/ 393) und Anna Waldhör (Simbach/ 381).
Bei den Junioren I siegte Lena Waldhör (Simbach/ 390) vor dem ringgleichen Raphael Witt (Straubing/ 390) und Alexander Huber (Hallertau/ 388).
Im Finale ermittelten die drei Besten jeder Altersklasse den besten Schützen des Tages. Hier gewann Benedikt Ascher vor Philipp Einberger (beide Gau Wolfstein) und Lena Waldhör.
Bei der Siegerehrung, zu der sich neben dem stellvertretenden
Ministerpräsidenten Hubert Aiwanger, allerhand politische Prominenz
und Schützenprominenz eingefunden hatte, wurden nach einigen
Grußworten dann die Preisträger geehrt.
Natürlich waren alle gespannt, wer den begehrten Wanderpokal für die beste Mannschaft mit nach Hause nehmen würde. Und es hätte kaum spannender sein können, denn nur ein einziger Ring trennte das erstplatzierte Team vom Zweitplatzierten.
Platz 3 ging an die Vorjahrressieger aus dem Gau Simbach mit 1.150 Ringen.
Platz 2 ging mit 1.156 Ringen an den Gau Hallertau.
Der Sieg ging mit 1.157 Ringen an die Schützen Niklas und Benedikt Ascher und Philipp Einberger aus dem Gau Wolfstein.
Hier die gesamte Ergebnisliste
Somit sehen wir uns am 26.10.2025 beim nächsten Ministerpokal im Gau Wolfstein wieder.
Herzlichen Glückwunsch an alle Sieger.
Vielen Dank an die Buchbergschützen Reut und die Gaujugendleitung Simbach für die super Organisation.
Vielen Dank auch an alle Eltern, Betreuer und Fahrer, ohne die
eine solche Veranstaltung auch nicht möglich wäre.
Danke auch an Dich Hubert Aiwanger für die finanzielle Unterstützung und auch für Deinen Besuch.
Bis nächstes Jahr im Gau Wolfstein.
Eure Bezirksjugendleitung
Das Finale im heuer erstmals ausgeführten Fernwettkampf Luftgewehr/Luftpistole Auflage fand am 27.09.2024 in der Stockschützenhalle 84051 Mettenbach statt.
Hier die Gesamtergebnisliste
Einzelergebnisse sind zu finden unter Referate - Auflage
Bilder sind zu finden unter Medien