Bei den Dettenbachschützen Neukirchen, die den Shooty Cup 2022 gewinnen konnten, fand am 26.03.2023 der Shooty Cup Bezirksentscheid 2023 statt.
Aus den 19 niederbayerischen Gauen wurden insgesamt 54 Mannschaften gemeldet, die aus jeweils 2 Schüler Schützen aus einem Verein bestehen. Die beste Mannschaft aus jedem Gau ist startberechtigt für den Bezirksentscheid. Die restlichen Startplätze werden dann anhand der auf Gauebene geschossenen Ergebnisse vergeben.
So konnten sich 26 Mannschaften in Neukirchen messen.
Der Sieg ging an die Adler-Schützen Kasten aus dem Gau Rottal, die beiden Schützinnen Magdalena Moser (183 Ringe) und Nina Degle (175 Ringe) konnten sich knapp mit 358 Ringen gegen die Mannschaften der Hubertus Käufelkofen (357 Ringe, Gau Landshut) und der Ringgleichen Mannschaften der Freischütz Schiefweg (Gau Wolfstein) und der Edelweißschützen Machendorf aus dem Gau Simbach (beide 354 Ringe) durchsetzen.
In der Einzelwertung ging der Sieg an Josef Krautloher (SV Mahd, Gau Passau), der sich mit 185 Ringe gegen Moser Magdalena (Adler-Schützen Kasten, Gau Rottal) und Florian Lackermeier (Hubertus Käufelkofen, Gau Landshut) durch, die beide 183 Ringe geschossen haben. Aufgrund der besseren letzten Serie, ging der 2. Platz an Magdalena Moser, die den Wettkampf mit einer 93er Serie beendete. Der dritte Platz ging an Florian Lackermeier, der den Wettkampf mit einer 90er Serie beendete.
Vielen Dank an alle Schützen, Eltern, Trainer und Betreuer, für die rege Teilnahme.
Wir sehen uns dann 2024 beim Shooty Cup bei den Adler-Schützen Kasten.
Eure Bezirksjugendleitung
Der Schützenbezirk Niederbayern trauert um seinen Standartenträger Gerhard Krenn
Der langjährige Standartenträger Gerhard Krenn ist völlig überraschend verstorben.
Die Beisetzung findet statt am Freitag, den 17. März 2023 um 14.30 Uhr in der Pfarrkirche Hohenau,
Landkreis Grafenau, 94545 Hohenau
Am 12.03.2023 fand bei der SG Diana 1892 Eggmühl der 43. ordentliche Bezirksjugendtag des Schützenbezirks Niederbayern statt. 47 Teilnehmer aus 15, der 19 niederbayerischen Schützengaue nahmen Teil, eine durchaus erfreuliche Teilnehmerzahl und Quote. Gaujugendleiter Elvis Ursachi eröffnete die Veranstaltung mit einem kleinen Rückblick auf den letzten Bezirksjugendtag im Labergau vor 19 Jahren, als er auch schon Gaujugendleiter war.
Bürgermeister Christian Kiendl lobte die Jugendarbeit der Schützen und sprach sich gegen eine Verschärfung des Waffenrechts aus. Im Anschluss folgten noch die Grußworte des 1. Bezirksschützenmeisters Hans Hainthaler und des Vereinsvorstandes Johann Forster.
Marisa Goossens berichtete dann über die zahlreichen Veranstaltungen die im letzten Sportjahr stattgefunden haben. Darunter befanden sich einige Highlights wie der Minister Aiwanger Pokal, das Jugendfernwettkampf Finale in Handlab oder den Fackellauf anlässlich 50 Jahre olympische Sommerspiele in München 1972.
Im Anschluss fand die Ehrung der Nachwuchssportler 2022 statt, hierzu findet ihr einen eigenen Eintar in den News.
Marisa Goossens durfte dann noch einige verdiente Schützen ehren, die sich besonders in der Jugendarbeit engagiert haben, oder auch noch engagiert sind. Folgende Schützen erhielten eine Ehrung:
Bezirk Jugend Bronze:
Rebecca Rosenfeld aus dem Gau Dingolfing und Jonas Goldbrunner aus dem Gau Griesbach wurden als Nachwuchssportler 2022 im Schützenbezirk Niederbayern ausgezeichnet.
Alljährlich findet die Wahl zum Nachwuchssportler im Schützenbezirk Niederbayern statt. Dabei kann jeder Gau einen männlichen und einen weiblichen Nachwuchssportler melden. Aus diesen Meldungen wählt dann ein Gremium aus der Bezirksjugendleitung, 1. Bezirksschützenmeister und 1. Bezirkssportleiter die Nachwuchssportler 2022.
Bei der Wahl geht es nicht rein um Ergebnisse. Es spielt auch das Engagement der Schützen eine wesentliche Rolle. So konnte sich als Nachwuchsportlerin Rebecca Rosenfeld (Gau Dingolfing) durchsetzen. Sie überzeugte nicht nur durch sehr gute Ergebnisse mit Teilnahme auf bayerischen und deutschen Meisterschaften, sondern auch durch ihr Engagement als jahrelange Jugendsprecherin im Verein und Ihre Bereitschaft ein Amt in der Gaujugendleitung zu übernehmen.
Bei den männlichen Sportlern setzte sich der Luftpistolenschütze Jonas Goldbrunner aus dem Gau Griesbach durch. Er sprang letztes Jahr beim Bayernpokal ein, da leider durch Corona keinerlei Bezirkskaderschützen im Bereich Pistole vorhanden waren. Durch seine guten Leistungen, wurde er in den Bezirkskader aufgenommen und beteiligt sich seither an zahlreichen regionalen und überregionalen Wettkämpfen mit einem großen Engagement und einer enormen Leistungssteigerung.
Weitere geehrte als Nachwuchssportler in den Gauen:
- Sofia Heigl (Gau Deggendorf)
- Alexander Hartenberger (Gau
Deggendorf)
- Dominik Untrholzner (Gau Dingolfing)
- Hannah
Stemplinger (Gau Passau)
- Alexander Huber (Gau Hallertau)
-
Arek Steinsiek (Gau Simbach)
- Johanna Stadler (Gau
Simbach)
- Lukas Thomas Stockmayer (Gau Unterer Wald)
-
Dominik Penn (Gau Wolfstein)
- Katharina Graf (Gau Wolfstein)
Die Bezirksjugendleitung gratuliert allen geehrten.