Mitte November trafen sich die jeweils acht besten Schützen der Schüler und Jugend- / Juniorenklasse zu einem Ranglistenfinale am Stand der VSG Dingolfing.
Diese hatte den Wettkampf vorbildlich vorbereitet und für das leibliche Wohl war auch wieder bestens gesorgt.
Für die Rangliste wurden über das Jahr drei Ranglistenergebnisse in den LG-Stützpunkten Landshut, Rottal, Neukirchen sowie im KK-Stützpunkt Winzer erzielt und in die Wertung aufgenommen.
Diese Liste dient auch dazu, um Sportler für Sichtungen und Pokalwettkämpfe auf Landesebene einzuladen, damit sie den Bezirk Niederbayern vertreten.
In der Schülerklasse gewann Magdalena Moser von den Adlerschützen Kasten mit 236,4 Ringen vor der Machendorferin Nina Birndorfer mit 234,5 Ringen und Viktoria Bittsch von Isargrün Goben mit 212,5 Ringen.
Im zweiten Finale standen sich die Sportler der Jugend- und Juniorenklasse gegenüber. In einem sehr spannenden Finale wechselte die Führung öfters und am Ende konnte sich Katrin Straßer von den Edelweisschützen Zweikirchen mit 244,2 Ringen über den Sieg freuen.
Auf dem zweiten Platz landete Manuel Schmied aus Holzham mit 242,8 Ringen, die Reuterin Anna Waldhör vervollständigte das Treppchen mit 222,6 Ringen.
Der stellvertretende Bezirksschützenmeister Heinrich Aigner ehrte die Sieger und überreichte allen anwesenden Teilnehmern Gutscheine der Fa. CSP aus Bernau.
Der Schützenbezirk Niederbayern ehrt seine verdienten Meister in allen Disziplinen
Wie jedes Jahr hat der Bezirk in den Gasthof Lehermeyer im Gau Dingolfing eingeladen, um die Sieger der diesjährigen Meisterschaften zu ehren.
Protektorabzeichen in Gold für Eva Weinberger, Bezirksschatzmeisterin
Der Protektor des Bayerischen Sportschützenbundes, S. K. H. Herzog Franz von Bayern, hatte zu einer Feierstunde auf Schloss Nymphenburg geladen, um das von ihm gestiftete Protektorabzeichen in Gold an hochverdiente Schützenpersönlichkeiten zu verleihen.
Dabei würdigte S. K. H. das ehrenamtliche Engagement der Geehrten.
1. Landesschützenmeister Christian Kühn dankte S. K. H. Herzog Franz von Bayern für seine ideelle, tatkräftige Unterstützung des Bayerischen Sportschützenbundes und für die Stiftung des Protektorzeichens in Gold.
Während der Protektor die Ehrenzeichen überreichte, hob der 1. Landesschützenmeister die Leistungen der Geehrten hervor.
Der Schützenbezirk Niederbayern gratuliert seiner verdienten Mitarbeiterin recht herzlich
Hallo Zusammen,
anbei könnt ihr die Ergebnisse vom gestrigen Tag inkl. einer Gesamtübersicht über alle Ligen einsehen.
Bezirksliga
Bezirksklasse
Übersicht über alle Liga Saison 2023/2024
Vielen Dank an Natternberg für die super Ausrichtung und unseren Kampfrichter Jürgen Kast für seinen Einsatz gestern.
Der nächste Wettkampf findet dann am 07.01.2024 in Eggenfelden statt.
Vielen Dank für den fairen Wettkampf gestern.
Mit freundlichen Schützengruß
Sebastian Berger
Bezirkskoordinator Bogen Niederbayern
Am 29.10.2023 fand bei den Isartaler Schützen Mammingerschwaigen der Ministerpokal, gesponsert von Staatsminister, und stellvertretendem Ministerpräsident Hubert Aiwanger statt.
12 Gaue beteiligten sich in diesem Jahr. In 4 Durchgängen wurden die Vorkämpfe ausgetragen, in denen die Schützin Lena Waldhör (Junioren I, Gau Simbach) mit hervorragenden 391 Ringen das beste Einzelergebnis erzielte. Die besten 3 jeder Altersklasse (Jugend/Junioren II und Junioren I) qualifizierten sich dann für das Finale.
In einem hochklassigen Finale, konnten der stellv. Ministerpräsident Hubert Aiwanger, Landrat Werner Bumeder und die Bürgermeister von Mamming und Gottffrieding, Irmgart Eberl und Gerald Rostsehen, auf welch hohem Niveau sich die besten Jugendschützen Niederbayerns messen. Der Sieg ging in einem Start-Ziel Sieg an Thomas Haberhauer (Gau Hallertau) vor Corinna Schmied (Gau Rottal) und Lena Waldhör (Gau Simbach).
Hier findet ihr die Ergebnisse:
Vielen Dank an Hubert Aiwanger für deinen Besuch und die finanzielle Unterstützung. Vielen Dank auch an alle Helfer der Isarteler Schützen Mammingerschwaigen für den reibungslosen Ablauf. Danke auch an alle Schützen und Eltern/Betreuer, die sich heute Zeit genommen haben, um am Ministerpokal 2023 teilzunehmen.
Eure Bezirksjugendleitung